HEIZUNGSWASSERBEHANDLUNG IN MÜNCHEN
Warum das Leitungswasser für Ihre Heizung nicht ideal ist
Die Bedeutung von hochwertigem Füllwasser
Um Ihr Heizsystem vor den Auswirkungen von Kalk und Korrosion zu schützen, ist es heutzutage entscheidend, besonderes Augenmerk auf die Qualität des Befüllwassers zu legen. Denn das einfache Einfüllen von Leitungswasser kann bei modernen, empfindlichen Heizsystemen schnell zu erheblichen Problemen führen.


Früher gängige Praktiken können heute kostspielig werden. Selbst wenn Ihr Leitungswasser von höchster Trinkqualität ist, besteht die sehr wahrscheinliche Gefahr, dass es Ihrer Heizung erhebliche „Verdauungsprobleme“ bereitet.
Die Ursache dafür liegt in der „Chemie der Angelegenheit“: Abhängig von seiner chemischen Zusammensetzung kann Ihr Leitungswasser schädliche Wechselwirkungen mit den in modernen Heizsystemen verwendeten Materialien auslösen. Im Zusammenhang mit hartem Wasser können unerwünschte Ablagerungen entstehen, die sich negativ auf die Energieeffizienz auswirken.
Die Konsequenz: Betriebsstörungen bis hin zu Korrosionsschäden, was oft mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Energie sparen fließend leicht gemacht
Wesentliche Aspekte der Füllwasserqualität
Was in Ihrer Heizung zirkuliert, ist von entscheidender Bedeutung für einen störungsfreien Betrieb und maximale Energieeffizienz.
Die Qualität des Füllwassers ist besonders in Bezug auf Wasserhärte und pH-Wert von großer Relevanz: Die Wasserhärte gibt Auskunft über die Konzentration von Magnesium- und Kalzium-Ionen im Wasser. Durch Erhitzen können diese Ionen zu Kalkablagerungen führen, die die Wärmeübertragung nachhaltig beeinträchtigen.
Ebenso schädlich für Ihr Heizsystem sind Korrosionsprozesse, die durch einen unpassenden pH-Wert des Heizungswassers oder durch korrosiv wirkende Salze wie Chlorid und Sulfat ausgelöst werden können.
